Lilium

Fallstudie: Maximierung des ROI für ein E-Commerce-Unternehmen für Kinderbekleidung, Clothing brand

Fallstudie: Maximierung des ROI für ein E-Commerce-Unternehmen für Kinderbekleidung, Clothing brand

Hintergrund:

Unser Kunde ist in der E-Commerce-Branche tätig und hat sich auf Kinderbekleidung spezialisiert. Er stand vor der Herausforderung eines begrenzten Werbebudgets und wollte gleichzeitig seinen durchschnittlichen Bestellwert erhöhen, um eine gesunde Marge für die Online-Kundenakquise zu gewährleisten.

Clothing brand schloss sich mit Lilium zusammen, weil es die Kosten für sein Marketing senken wollte. Sie testeten eine Reihe verschiedener Agenturen in der Hoffnung, eine Agentur zu finden, die ihre Kosten senken und ihre Einnahmen steigern würde.. 

Die Lösung bestand darin, zunächst eine kostenlose Gewinnanalyse durchzuführen, um herauszufinden, wohin all ihre Ausgaben gingen.

Zielsetzung:

Steigerung des durchschnittlichen Bestellwerts und des Gesamtumsatzes der E-Commerce-Marke für Kinderbekleidung im Rahmen eines begrenzten Werbebudgets. Dazu gehörte die strategische Kampagnenplanung und -optimierung, um den Return on Investment (ROI) zu maximieren und das Umsatzwachstum voranzutreiben.

Ergebnisse:

In nur 11 Monaten steigerte Clothing brand seinen Gesamtumsatz um 81 %. Sie investierten 19.879 $ und erzielten eine Rendite von 728.325 $. Das ist ein 36-facher ROI.

Sie investierten 19.879 $ und erzielten eine Rendite von 728.325 $. Das ist ein 36-facher ROI.

  • Dauer der Kampagne: 11 Monate
  • Investierter Betrag: USD 19,879
  • Gesamtumsatz auf dem Shopify-Konto: USD 728,325
  • Anstieg des Gesamtumsatzes: 81% im Vergleich zum vorherigen Zeitraum

Prozess:

  • Budgetbewusste Strategieentwicklung:
    • Entwicklung einer maßgeschneiderten Werbestrategie, die sich auf die Maximierung des ROI im Rahmen des begrenzten Budgets des Kunden konzentrierte.
    • Nutzung kosteneffizienter Kanäle wie Facebook-Katalogverkauf und Google Ads, um die Zielgruppe effizient zu erreichen.
  • Optimierung des durchschnittlichen Bestellwerts:
    • Implementierte Taktiken zur Förderung von Upselling und Cross-Selling, um den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen.
    • Einsatz von dynamischen Produktanzeigen und gezielten Werbeaktionen, um Kunden dazu zu verleiten, weitere Artikel in ihren Warenkorb zu legen.
  • Ausführung und Optimierung von Kampagnen:
    • Implementierung und Verwaltung von Facebook-Katalogverkaufs- und Google Ads-Kampagnen, um gezielten Traffic auf den E-Commerce-Shop des Kunden zu lenken.
    • Laufende Überwachung und Optimierung, um sicherzustellen, dass die Kampagnen effizient arbeiten und die Ziele erreichen.

Posted

in

by

Tags: